

- Sparplan ab 30€
- Gebühren ab 0,48% + ETF-Kosten
- 1.000 € Mindesteinlage

quirion Erfahrungen: Robo Advisor mit Anlageberatung
Der digitale Vermögensverwalter quirion ist laut eigenen Angaben die erste Online-Plattform für professionelle Vermögensverwaltung und Marktführer in Deutschland. Weiterhin lässt quirion verlauten, dass rund 80 % des deutschen Vermögens effektiv vernichtet wird und lässt kaum ein gutes Haar an deutschen Banken und deren Anlageberatung. Wir haben in unserem ausführlichen quirion Testbericht versucht herauszufinden, ob quirion denn tatsächlich alles so viel besser macht und aus kleinen Vermögen, große Vermögen schaffen kann.
Interessant ist direkt auf den ersten Blick, dass quirion ein Robo Advisor mit persönlicher Anlageberatung ist und nicht wie andere digitale Vermögensverwalter ausschließlich auf die digitalisierte Berechnung setzt. Dafür setzt quirion auf die Honorarbasis. Die erzielten Provisionen erhält der Kunde.
quirion ist eine Marke der quirin Bank AG und wurde im Jahr 2013 gegründet. Der Gründer Karl Matthäus Schmidt hatte bereits 1994 die Consorsbank gegründet, die von der BNP Paribas übernommen wurde. quirion startete also mit einem Gründer, der auf viele Jahre Erfahrung und Wissen zurückblickt.
Ob das Konzept aufgeht und wie sich das Angebot von quirion präsentiert, haben wir in zehn Kategorien für unseren quirion Erfahrungsbericht zusammengefasst und starten mit den Pro und Contra des Robo Advisor.

Inhaltsverzeichnis
Pro und Contra unserer quirion Erfahrungen
- Elf verschiedene Portfolios zur Auswahl
- Unterschiedliche Risikoklassen
- Professionelle Anlageberatung
- Gutes Verhältnis zwischen Risiko und Rendite
- Weltweite Streuung auf mehr als 8.000 Unternehmen
- Transparente Kostenstruktur
- Depot wird über die quirin Bank AG geführt
- Beratung per Video-Chat möglich
- Die ersten 10.000 € können kostenfrei anlegt werden
- Sparplan ab 30€ möglich
- Support ist nur werktags erreichbar
Detailinformationen | quirion |
---|---|
![]() | quirion |
![]() | www.quirion.de |
![]() | Berlin |
![]() | Über die depotführende quirin Bank AG |
![]() | 11 Portfolios unterschiedlicher Risikoklassen |
![]() | ja |
![]() | ja |
![]() | 1.000 € |
![]() | Ab 0,48 % im Jahr, abhängig vom gewählten Paket (keine Gebühren für die ersten angelegten 10.000 €) |
![]() | Werktags zwischen 9:00 und 18:00 Uhr, Telefon, Mail und Kontaktformular |
Der quirion Testbericht: Digitale Vermögensverwaltung mit ausgezeichneter Anlagenberatung
1. Anlagenkonzept: Maximale Sicherheit durch breite Streuung
Der digitale Finanzdienstleister quirion zeichnet sich im Wesentlichen nicht durch besondere Anlagestrategien aus, denn diese werden, wie bei vielen anderen Robo Advisoren auch, durch eine rationale und wissenschaftlich fundierte Strategie umgesetzt. Der grundsätzliche Unterschied liegt in der professionellen Anlageberatung, die quirion zusätzlich anbietet. Dazu später in unserem quirion Test mehr.
quirion bietet seinen Anlegern eine sehr hohe Diversifizierung. Die Streuung der Aktien und Anleihen verteilt sich auf 8.000 Unternehmen weltweit. Damit will quirion das Risiko minimieren. Zudem bieten die elf Portfolios unterschiedliche Risikoklassen, so dass jeder Anleger entscheiden kann, wie risikobereit er ist. Die risikoärmeren Portfolios bestehen aus einem höheren Anteil Anleihen und einem geringeren Anteil Aktien. Je höher die Risikobereitschaft und die zu erwartenden Rendite, umso höher der Anteil der Aktien in den Portfolios. Über den Online-Fragebogen kann jeder Kunde herausfinden, welches der elf Portfolios am ehesten seinen Interessen entspricht. Der Vorschlag, den quirion anhand des Ergebnisses unterbreitet, ist selbstverständlich unverbindlich.

Das ist die Website von quirion
Die Fonds werden passiv verwaltet, auch das ist üblich für einen Robo Advisor. Alle Portfolios werden kontinuierlich überwacht. Das Rebalancing erfolgt durch quirion und ist kostenfrei.

Punkte: 9 von 10
2. Handelsdepot: Elf Portfolios unterschiedlicher Risikoklassen
quirion bietet seinen Anlegern insgesamt elf Portfolios unterschiedlicher Risikoklassen. Das ist eine beachtliche Auswahl, die in jedem Fall in unseren quirion Erfahrungen positiv bewertet wird. Die Portfolios setzen sich aus Aktien und Anleihen in unterschiedlicher Gewichtung zusammen. Dabei kann der Aktienanteil zwischen 0 % und 100 % liegen. Portfolios mit einem Aktienanteil von 0 % bieten das geringste Risiko und damit auch die geringsten Renditeerwartungen. Portfolios, die ausschließlich und zu 100 % aus Aktien bestehen, haben das höchste Risiko und damit auch die höchste Renditeerwartung. Ab einem Aktienwert von 0 % werden die Aktienanteile um jeweils 10 % schrittweise erhöht. Wir finden in unserem quirion Testbericht, das ist mehr als fair und auch sehr übersichtlich. Während bei anderen Finanzdienstleistern die Portfolios meist nur aus drei bis maximal fünf Paketen bestehen, bietet quirion seinen Anlegern eine wirklich durchdachte Gewichtung.
Die Performance der Portfolios kann sich sehen lassen. Auch hier ist es nicht unüblich, dass die Rendite zu erwarten ist, aber nicht garantiert wird. Die geringste Risikoklasse konnte im letzten Jahr eine Rendite von 1,84 % erzielen. Die höchste Risikoklasse erzielte eine Rendite von 12,81 %. Diese Zahl ist beeindruckend, aber bitte nicht vergessen, das Risiko mit einem Portfolio aus 100 % Aktien ist sehr hoch.
Die Portfolios werden von den Anlageberatern von quirion selbst zusammengestellt. Diese kümmern sich auch um Veränderung und Anpassungen, sollte dies notwendig sein. Sobald Veränderungen eintreten, wird der Anleger darüber informiert.
Punkte: 9 von 10
3. Handelskonditionen: Robo Advisor mit Anlageberatung
Kommen wir zum Punkt, den wir in unserem quirion Test bereits erwähnt haben und der den größten Unterschied zwischen quirion und anderen digitalen Finanzdienstleistern macht. quirion verfügt über eine Lizenz, die das Unternehmen berechtigt eine Anlageberatung anbieten zu dürfen. Die meisten der digitalen Finanzdienstleister besitzen diese Lizenz nicht und dürfen nur fertige Portfolios ohne persönliche Beratung anbieten.
Die Anlageberatung kann der Kunde auf Honorarbasis in Anspruch nehmen oder direkt das Comfort-Paket buchen. Hier sind die Beratungen bereits im Preis enthalten. Möglich ist eine Anlageberatung per Telefon oder Video-Chat. Wir können mit unseren quirion Erfahrungen bestätigen, dass die Anlageberater wirklich kompetent sind und sich Zeit nehmen.
Ein bisschen schade ist, dass quirion die Mindesteinlage mit 1.000 € hoch angesetzt hat. Kleinanleger können den ausgezeichneten Service und das Angebot damit nicht kennenlernen. Man muss also ein paar Euros übrig haben, um bei quirion ein Depot eröffnen zu können. Angesichts der hohen fachlichen Kompetenz, ist es aber auch verständlich, dass sich ein Depot mit 1.000 € nicht lohnen würde.
Die Eröffnung des Depots über die quirin Bank AG ist kostenlos und auch für die Depotführung fallen keine Gebühren an. quirion erhebt lediglich ein Verwaltungsentgelt, das im Basis-Paket ohne Beratung 0,48 % im Jahr auf die Anlagesumme beträgt. Das Comfort-Paket beinhaltet direkt die Anlageberatung und wird mit 0,68 % jährlich berechnet. Hinzu kommen noch die üblichen Handelskosten, auf die quirion keinen Einfluss hat und die in der Regel bei etwa 0,5 % liegen. Insgesamt kann quirion im Test auch hier punkten.

Punkte: 9 von 10
4. Depoteröffnung: PostIdent- oder VideoIdent-Verfahren
Die Depoteröffnung bei quirion ist einfach und kann auch komplett online durchgeführt werden. Zunächst sollte der Anlage-Fragebogen ausgefüllt werden. Mit dem Anlage-Fragebogen wird die Risikobereitschaft eingeschätzt. Anschließend stellt quirion Depots vor, die am besten passen. Dem Kunden ist es freigestellt die Empfehlung anzunehmen oder sich für ein anderes Depot zu entscheiden.
Nun folgen die Registrierung und das Ausfüllen des Antrages für die Depoteröffnung. Im Anschluss kann der Kunde wählen, ob er das PostIdent-Verfahren oder das VideoIdent-Verfahren auswählt. Ist eine Webcam vorhanden, empfiehlt sich die Verifizierung per Video, denn so kann die Eröffnung des Depots schneller durchgeführt werden. Für den Postweg muss der Anleger drei bis vier Werktage einrechnen. Das Legimitationsverfahren ist gesetzlich vorgeschrieben, um einen Missbrauch zu verhindern. Ist der Vorgang abgeschlossen, kann das Depot vollumfänglich genutzt werden. Möglich ist auch ein Sparplan ab 30€ Einzahlungen, der ebenfalls online eingerichtet werden kann.
Punkte: 10 von 10
5. Im quirion Test: Die Voraussetzungen für die Kontoeröffnung – notwendig ist ein SEPA-fähiges Konto
Die Voraussetzungen ein quirion Depot über ein Konto der quirin Bank AG zu eröffnen, entsprechen den normalen Regulierungen. Der Anleger muss mindestens 18 Jahre alt sein und ein SEPA-fähiges Girokonto besitzen. Ein Depot kann nur als Einzeldepot eröffnet werden. Depots für Minderjährige im Rahmen eines Sparplans sind zum jetzigen Zeitpunkt nicht erhältlich. Das gibt einen Punktabzug, denn die Geldanlage für Kinder im Rahmen eines Anlage-Sparplans wäre durchaus angebracht.
Der Anleger darf kein US-Bürger sein, bzw. keine Steuerpflicht in den USA haben. Da die USA ein ganz anderes Finanzrecht haben, ist dies in Deutschland nicht möglich. Die Voraussetzungen entsprechen also alle den normalen Vorgaben.
Punkte: 8 von 10
6. Bonus: Nein – Qualität ohne Umstände
Unsere quirion Erfahrungen sind bis jetzt durchweg positiv und diesen Eindruck mindert auch der fehlende Bonus für eine Kontoeröffnung nicht. Im Rahmen einer Mindestanlage von 1.000 € wären 50 oder 100 € Bonus für die Kontoeröffnung unerheblich. Hinzu kommt, dass Bonuszahlungen immer einen erheblichen Verwaltungsaufwand und damit zusätzliche Kosten mit sich bringen. Dass quirion darauf verzichtet und stattdessen mit geringen Gebühren punktet, ist vollkommen in Ordnung.
Zudem der Anleger den Bonus auf das Jahr umrechnen und in Vergleich zu den Kosten stellen müsste, um einen echten Vergleich der Anbieter zu erreichen. Nicht selten locken Boni und Kunden vergessen darüber die Höhe der Gebühren gegenzurechnen. Insgesamt also kein Nachteil. Auch wir finden, dass günstige Gebühren und eine gute Beratung sinnvoller sind.
Punkte: 8 von 10

7. Support: Kompetent und serviceorientiert
Wir haben uns selbstverständlich auch an den Support gewandt, um diesen zu testen. Die Mitarbeiter, die telefonisch, per Mail und über das Kontaktformular zu erreichen sind, haben sich als sehr kompetent und serviceorientiert erwiesen. Auch wenn manche unserer Fragen vielleicht „ein bisschen blöd“ waren, hat man uns dies zu keinem Zeitpunkt merken lassen. erreichbar ist der quirion Support werktags zwischen 9:00 und 18:00 Uhr. Da am Wochenende kein Handel stattfindet, ist es auch nicht wirklich schlimm, dass samstags und sonntags kein Support angeboten wird. Die kostenpflichtige Anlageberatung wird zu keinem Zeitpunkt aufgedrängt. Auch hier kann quirion wieder komplett überzeugen. Einen kleinen Punktabzug gibt es nur für den fehlenden Live-Chat.
Punkte: 9 von 10
8. Einlagensicherung: Gut gesichert über die quirin Bank AG
Wie alle anderen digitalen Finanzdienstleister auch, ist auch quirion keine Bank. Die Einlagensicherung wird über die quirin Bank AG vollumfänglich gewährleistet. Die Depots werden über die quirin Bank AG verwaltet, so dass die gesetzliche Einlagensicherung in Höhe von 100.000 € pro Kunde gewährleistet ist. Darüber hinaus ist die quirin Bank AG Mitglied im Bundesverband Deutscher Banken, so dass auch höhere Summen abgesichert sind. Der dritte Punkt ist der des Sondervermögens. Wertpapiere zählen als Sondervermögen und dürfen im Falle einer Insolvenz nicht in die Insolvenzmasse einfließen. Sollte es nicht zu einem weltweiten Börsencrash kommen, sind die Anlagen vollkommen sicher.
Punkte: 8 von 10
9. Unsere quirion Erfahrungen mit der Regulierung: Zuverlässig über die BaFin
Unsere Erfahrungen mit dem Finanzdienstleister quirion sind auch im Punkt der Regulierung absolut in Ordnung. Da die Depotführung über die quirin Bank AG als vollwertige deutsche Bank geschieht, ist die BaFin für die Regulierung zuständig. Kundengelder dürfen nicht ohne Zustimmung für andere Zwecke verwendet werden und Unregelmäßigkeiten werden in der Regel schnell von der BaFin aufgeklärt und behoben. Auch in diesem Punkt gelten quirion und die quirin Bank AG als zuverlässig und vertrauenswürdig.
Punkte: 8 von 10

10. Fachpresse: Einer der besten deutschen Robo Advisor
Ist die Fachpresse genauso voll des Lobes wie wir? Ja, denn mit der immer wieder kehrenden Aussage „einer der besten deutschen Robo Advisor“ zu sein, kann quirion sicher zufrieden sein. Und die Anleger natürlich auch. Das Beratungsangebot gilt als eines der besten auf dem Finanzmarkt und alle Portale und Fachzeitschriften sind sich einig, dass quirion in allen Punkten überzeugen kann. Ob die Mindesteinlage von 1.000 € ein Kritikpunkt ist, bleibt jedem selbst überlassen. Angesichts der ausgezeichneten Anlageberatung sagen wir, es ist keiner.
Punkte: 10 von 10
Das Fazit zu unserem quirion Test: Auch wir sind voll und ganz überzeugt
Auch uns hat quirion in allen Punkten voll und ganz überzeugen können. quirion ist ganz sicher einer der besten digitalen Finanzdienstleister, die wir testen durften. Für quirion sprechen die elf Portfolios mit einer sehr guten Diversifikation und die herausragend gute Anlageberatung. Das Risikokonzept kann sehr individuell angepasst werden und die Renditeerwartungen sind realistisch und in der Vergangenheit sehr gut gewesen. Ob man die Anlageberatung direkt inklusive bucht oder auf Honorarbasis in Anspruch nimmt, bleibt jedem Anleger selbst überlassen. Auch das finden wir gut. Bezüglich der Gebühren mag es günstigere Anbieter geben, aber kein anderer Anbieter kann an die Anlageberatung heranreichen, allein schon wegen fehlender Lizenzen. Die Mindestanlage von 1.000 € mag etwas hoch angesetzt sein. Angesichts der Qualifikation aber verständlich. Wir empfehlen quirion uneingeschränkt weiter.
Punkte insgesamt: 88 von 100
Note: 8,8 von 10

Bilderquelle:
- shutterstock.com
- quirion.de


- Sparplan ab 30€
- Gebühren ab 0,48% + ETF-Kosten
- 1.000 € Mindesteinlage
