ETF handeln
Jetzt ETF erfolgreich bei unserer Anbieter-Empfehlung handeln
Konditionen, Services, Angebote und Support – all diese Faktoren und noch viele mehr müssen auf der Suche nach einem empfehlenswerten ETF Broker beachtet werden. Damit Sie auf Ihrem Weg zum ETF Händler keine negativen Überraschungen erleben müssen, geben wir Ihnen wertvolle Tipps, Tricks und Infos an die Hand, die Ihnen beim ETF kaufen und verkaufen sicher von Vorteil sein können – ebenso wie unsere ETFs Empfehlung im Strategie-Bereich!
Welcher Anbieter konnte sich als Testsieger erweisen?
Als Testsieger im ETF Anbieter Vergleich konnte sich XTB dank erstklassiger Handelskonditionen durchsetzen. Das Brokerhaus, welches seit dem Jahr 2002 auf dem Markt ist, richtete sein Angebot vornehmlich auf private Anleger – und das mit großem Erfolg. Die Handelskonditionen sind im Vergleich zu den meisten anderen Anbietern aus der Branche unschlagbar günstig. Dass man dafür etwa beim Zugang auf die wichtigsten weltweiten Börsen einbußen muss, ist weit gefehlt. Mit kostenlosen Echtzeitkursen, einer leistungsstarken Webplattform sowie einer benutzerfreundlichen App für Smartphones sowie für Tablets konnte uns XTB überzeugen. Wer sein Geld in Sparplänen anlegen möchte, ist auch bei dem ETF Sparplan Testsieger gut beraten.
- Bonus: -
- Gebühr pro Order: 0% Kommission
- Mindesteinlage: 100 €
Sie wollen mehr erfahren?
- Bonus: kostenlose Trades etc.
- Gebühr pro Order: ab 5 €
- Mindesteinlage: 0 €
- Gebühren im ETF-Handel: 0 Euro
- Gebühren im Aktienhandel: 0 Euro
- Mindesteinlage: 0 Euro
Sie wollen mehr erfahren?
- Bonus: je 20 Free Trades 1-3 Monat
- Gebühr pro Order: 3,95 € + 0,25%
- Mindesteinlage: 0 €
- Bonus: -
- Gebühr pro Order:
- Mindesteinlage:
Sie wollen mehr erfahren?
- Bonus: -
- Gebühr pro Order: 0 €
- Mindesteinlage: 1 €
- Bonus: 1.000 Echtzeitkurs-Abfragen
- Gebühr pro Order: ab 3,99 €
- Mindesteinlage: 0 €
- Bonus: 6 Monate Ordergebühr 4,90 €
- Gebühr pro Order: ab 9,90 €
- Mindesteinlage: 0 €
- Bonus: -
- Gebühr pro Order: ab 2 €
- Mindesteinlage: 2.000 €
- Bonus: -
- Gebühr pro Order: Keine
- Mindesteinlage: Keine
- Bonus: -
- Gebühr pro Order: ab 4,95 €
- Mindesteinlage: 0 €
- Bonus: Gutschriften & Rabatte
- Gebühr pro Order: ab 9,90 €
- Mindesteinlage: 0 €
- Bonus: -
- Gebühr pro Order: ab 5,80 €
- Mindesteinlage: 4.000 €
- Bonus: -
- Gebühr pro Order: ab 8,99 €
- Mindesteinlage: 0 €
- Bonus: -
- Gebühr pro Order: ab 0 €
- Mindesteinlage: ab 1 €
Empfehlung für ETFs und Broker: Unsere Testberichte
Neben einem praktischen ETF Anbieter Vergleich liefern wir Ihnen praktische Testberichte, die Ihnen als ETFs Empfehlung für den besten Anbieter dienen können. In diesen Testberichten haben wir verschiedene Faktoren unter die Lupe genommen, zu denen unter anderem folgende gehören:
Gebühren
Konditionen
Depoteröffnung
Angebot
Wenn Sie einen ETF kaufen möchten, dann sollten Sie sich also in erster Linie unsere Testberichte zunutze machen, um zu erfahren, welcher Anbieter Ihren persönlichen Anforderungen entspricht und welches Unternehmen beim ETF Handel die höchste Rendite ermöglicht. Obwohl diese sich beim ETF Handel im Vorfeld nicht festlegen lässt, sorgen niedrige Gebühren in der Regel für eine weitaus höhere Rendite, da diese in einem solchen Fall nicht erst von den hohen Kosten angekratzt wird. Wenn also auch Sie sich ein Bild von den besten Anbietern machen möchten, dann sollten Sie unsere ETF Broker Testberichte durchstöbern und dabei von unseren Erfahrungen profitieren – vergessen Sie dabei jedoch nicht, die Anbieter auch auf Ihre individuellen Anforderungen zu untersuchen!
ETFs kaufen und verkaufen – Nur mit unserer Checkliste
Sie sind noch recht unerfahren im Handel von ETFs und mussten sich bislang noch nicht mit einem solchen Anbieter Vergleich auseinandersetzen? Kein Problem: Wir verraten Ihnen, auf welche Faktoren Sie bei Ihrem individuellen Vergleich besonders achten müssen und lassen Sie dabei wissen, wodurch sich ein kundenfreundlicher und seriöser Anbieter auszeichnet.
Wie werden ETFs gehandelt? Strategien unter der Lupe
Hat man erst einmal einen Anbieter gefunden, hat man bereits einen großen Schritt auf dem Weg zum ETF Händler hinter sich – der größte Schritt muss allerdings noch gemacht werden. Anleger benötigen nämlich nicht nur ein ausreichende großes Kapital, sondern sie müssen darüber hinaus auch eine rentable Strategie entwickeln, mithilfe derer sie ETF kaufen und verkaufen können.
Um Strategien zu entwickeln, können Sie bei vielen Anbietern ein Musterdepot nutzen. Da dieses jedoch noch lange nicht so gut ausgebaut ist wie das Demokonto von Online Brokern, werden die vorgenommenen Änderungen nach dem Herunterfahren des PCs für gewöhnlich wieder zurückgesetzt. Das bedeutet, dass frischgebackene ETF Händler sich zunächst einmal einen umfangreichen theoretischen Wissensschatz aufbauen müssen, bevor sie ihr reales Geld für den ETF Handel einsetzen.
Um ETF kaufen und verkaufen zu können, genügt es jedoch oft auch, sich vorgefertigte Strategien aus dem Internet zunutze zu machen. Anleger sollten dabei jedoch unbedingt beachten, dass die ETF Empfehlung lautet, die Exchange Traded Funds als Lösung zur Risikoabsicherung zu nutzen. Eine gute ETFs Empfehlung lautet dabei, die Produkte mithilfe der Short-Strategie zu handeln. Hierbei wird einem fallenden Index mit einem Short-ETF entgegengesteuert – fällt also der Kurs des DAX, macht der Anleger trotzdem Gewinn. Allerdings wird empfohlen, diese Strategie nur zur zwischenzeitlichen Absicherung eines Aktienbestandes zu nutzen.
Gebühren und Börsenplatzentgelte: Handeln ist teuer
Haben Sie bislang nur mit ETF Sparplänen Erfahrungen gesammelt, werden Sie schnell merken, dass sich der „echte“ ETF Handel von der Investition in einen ETF Sparplan unterscheidet. Insbesondere in Bezug auf die Konditionen machen sich diese Unterschiede deutlich: Während sich die anfallenden Kosten beim ETF Sparplan auf die Kaufgebühr beschränken, muss der Kunde Ordergebühren und Börsenplatzentgelte beachten, wenn er ETFs kaufen und auch verkaufen möchte.
Sämtliche anfallenden Konditionen können dabei für gewöhnlich im Preis- und Leistungsverzeichnis des Unternehmens eingesehen werden. Dabei wird der Anleger schnell feststellen, dass sich die Ordergebühren meist aus der Grundgebühr und einer Provision zusammensetzen. So kann sich die Grundgebühr beispielsweise auf 4,90 Euro belaufen, während die Provision 0,25 Prozent beträgt. Anhand dieser Werte entsteht bei einem Ordervolumen von 10.000 ETFs eine Gebühr in Höhe von 29,90 Euro, die der Kunde an seinen Broker entrichten muss, wenn er ETFs handeln möchte.
Vorsicht vor Mehrfachgebühren bei Teilorders!
Anleger müssen sich in Bezug auf die Gebühren beim ETF Handel nicht nur vor versteckten Kosten in Acht nehmen, sondern darüber hinaus auch eventuelle Mehrfachgebühren beachten, die bei Teilorders erhoben werden können. Diese Gebühren entstehen, wenn eine Teilausführung einer Order an der Börse in mehrere Teile separiert wird. Ordert der Händler beispielsweise 100 ETF-Anteile, können diese aufgrund des Angebots am Markt in Form von zwei Teilen gehandelt werden. Dabei wird die Order beispielsweise in 80 und in 20 Teile gestückelt und eine Mehrfachbelastung von Gebühren entsteht. Wie hoch diese ausfallen kann und ob sie überhaupt anfällt, können Kunden in aller Regel dem Preis- und Leistungsverzeichnis ihres Brokers entnehmen.
Unsere 7 hilfreichsten Verbrauchertipps
Zu guter Letzt möchten wir Sie nun mit sieben wertvollen Verbrauchertipps versorgen, die Ihnen sowohl auf der Suche nach einem ETF Broker als auch beim Handel von ETFs von Nutzen sein können.
Bilderquelle: shutterstock.com