CapTrader ETF Erfahrungen: Empfehlenswerter Broker mit guten Konditionen
Bei CapTrader handelt es sich um einen Online Broker, genauer um einen Introducing Broker für Interactive Brokers. Das Angebot von CapTrader ist auf den Wertpapierhandelt ausgerichtet und das Unternehmen wirbt vor allem mit der preisgekrönten Trader Workstation, die als Handelsanwendung angeboten wird. Der nachfolgende CapTrader Test soll Ihnen zeigen, wie gut das Angebot des Brokers ist und dabei legen wir den Fokus vor allem auf den Handel mit ETFs und ETF-Sparplänen. Aber auch der Kundensupport sowie die Bonusangebote und Fachmeinungen werden wir uns bei unseren Erfahrungen anschauen.
Inhaltsverzeichnis
Pro und Contra unserer CapTrader ETF Erfahrungen
- Mehr als eine Million Wertpapiere an über 100 weltweiten Börsen handelbar
- ETF Handel in sechs Ländern weltweit
- Zugang zu mehr als 100 Börsen
- Kostenlose Nutzung der Handelsanwendungen und Apps
- Transparente und übersichtliche Konditionen
- Hochwertiges Supportangebot
- 24/7 Support
- Vier verschiedene Handelsanwendungen zur Auswahl
- Keine ETF Sparpläne zu finden
- Kein Bonus bei Depotwechsel
Detailinformationen | CapTrader |
---|---|
![]() | CapTrader |
![]() | https://www.captrader.com/de/ |
![]() | Ratingen |
![]() | BaFin |
![]() | ETF Handel an europäischen sowie an kanadischen und US-Börsen |
![]() | Keine Sparpläne vorhanden |
![]() | --- |
![]() | 4.000 Euro |
![]() | Von unterschiedlichen Faktoren abhängig |
![]() | 24/7 Support per Telefon, Live-Chat und Kontaktformular |



Bei CapTrader ETFs kaufen? Das hat unser großer Testbericht ergeben!
Hier beginnt unser großer CapTrader Test. Nachfolgend finden Sie heraus, wie es um das Handelsangebot des Brokers steht, welche Kosten und Gebühren anfallen können und was in puncto Wissen und Support zu finden ist. Um Ihnen die Übersicht zu erleichtern und auf transparente Weise zu zeigen, wie unsere Gesamtbewertung zustande gekommen ist, haben wir den Test in zehn Kategorien unterteilt. Jede Kategorie steht für einen anderen wichtigen Aspekt des Gesamtangebots. In jeder Kategorie vergeben wir eine separate Punktzahl und so können Sie auf einen Blick sehen, in welchen Bereichen die Leistungspalette bei unseren CapTrader ETF Erfahrungen mehr und in welchen sie weniger überzeugen konnte.

Das ist die Website von CapTrader
1. Handelsangebot: Zugang zu über 100 weltweiten Börsen
Bevor wir uns den konkreten Konditionen des Tradings bei CapTrader widmen, wollen wir uns zunächst das Handelsangebot des Brokers anschauen. Unsere Erfahrungen mit CapTrader haben gezeigt, dass Kunden des Brokers an mehr als 100 internationalen Börsenplätzen handeln können. Rund um die Uhr traden Anleger an Börsen in 19 Ländern und finden dabei Finanzprodukte wie Aktien, Futures, Optionsscheine, Anleihen CFDs und natürlich auch Fonds und ETFs. Insgesamt steht mehr als eine Million Wertpapiere zur Verfügung.
ETFs sind auf Börsen aus vier europäischen Ländern sowie aus den USA und aus Kanada erhältlich. Dabei können alle ETFs gehandelt werden, die es an diesen Börsen zu finden gibt. Mit Hilfe einer Wertpapiersuchfunktion auf der Webseite von CapTrader kann der Nutzer eine umfangreiche Suche nach den besten ETFs realisieren und findet zu jedem ETF zahlreiche Details, die die Entscheidung für eine Anlage erleichtern.
Seitens CapTrader werden weiterhin sogenannte Managed Accounts angeboten und dabei handelt es sich im Grunde um fremdverwaltete Wertpapierdepots. Diese Managed Accounts sind für diejenigen entwickelt worden, die keine Zeit haben, sich um Marktentwicklungen zu kümmern und Handelsstrategien zu entwickeln, aber trotzdem in Wertpapiere investieren wollen. Die Handelsentscheidungen erfolgen durch die Experten, und der Depotinhaber kann dabei das Risiko und die Höhe der Investitionen selbst festlegen.
Punkte: 9 von 10
2. Handelskonditionen & Gebühren: Börsenabhängige Kosten
Was bei unseren CapTrader Erfahrungen in puncto Konditionen und Gebühren auf den ersten Blick aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass alle Kosten im Zusammenhang mit dem Wertpapierdepot transparent und übersichtlich dargestellt werden. In kürzester Zeit weiß der Anleger, was ihn in puncto Gebühren erwarten wird. So wird beispielsweise ersichtlich, dass die Depoteröffnung und die Depotführung kostenlos sind. Die Nutzung der Handelsanwendungen samt Apps ist ebenfalls mit keinerlei Kosten verbunden.
Was die Ordergebühren angeht, wird ersichtlich, dass die Höhe dieser Kosten von mehreren Faktoren abhängt. Bei diesen Faktoren handelt es sich um:
- Art des Finanzinstruments
- Börsenplatz
- Handelsvolumen
So kostet der Handel an der elektronischen Börse XETRA 10 Prozent der Positionsgröße und dabei mindestens 4 Euro. Der Maximalpreis pro Order liegt bei 99 Euro. An der Frankfurter Börse beginnen die Gebühren bei 5 Euro und nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt. An ausländischen Börsen wird es teurer und der Anleger zahlt beispielsweise mindestens 8 GBP pro Order. Wie hoch diese Gebühren im Einzelfall sind, hängt davon ab, wie groß die Position ist, um die es geht. So werden bei XETRA beispielweise 10 Prozent der Positionsgröße fällig, in Stuttgart sind es dagegen 12 Prozent.
Auch wenn diese Vorgaben auf den ersten Blick unübersichtlich wirken, kann sich der Trader zur besseren Übersicht die Konditionen des Handels anhand einer umfangreichen und transparenten Tabelle anschauen, die auf der Webseite von CapTrader zu finden ist. Auf diese Weise gelingt die Einschätzung der zukünftigen Ordergebühren, die auf den Anleger zukommen werden. Alles in allem konnten die Konditionen des Handels bei unseren Erfahrungen mit CapTrader überzeugen.
Punkte: 8 von 10
3. Sparplan-Angebot: Keine Sparpläne vorhanden
Sparpläne sind für all diejenigen geeignet, die auf lange Sicht anlegen und sparen wollen. Dabei wird bei einer solchen Anlage ein monatlicher Sparbetrag eingezahlt und in eine bestimmte Art von Wertpapieren und Finanzinstrumenten angelegt. Mit solchen Sparplänen sind unterschiedliche Kosten und Gebühren verbunden und die Konditionen sind von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich.
Wie wir in unseren Testbericht feststellen konnten, werden bei CapTrader keine ETF Sparpläne angeboten. Auch gibt es keine Sparpläne, bei denen mit Hilfe anderer Wertpapiere wie Aktien angelegt werden kann. Somit können wir auch keinen Test der Konditionen vornehmen und in diesem Abschnitt unserer CapTrader ETF Erfahrung auch keine Punkte vergeben.
Punkte: 0 von 10
4. Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten: Nur Überweisung möglich
Wer bei CapTrader ETFs kaufen will, braucht zunächst ein Wertpapierdepot und muss hierzu eine Depoteröffnung realisieren. Die Eröffnung läuft dabei ab, wie es auch bei allen anderen Brokern der Fall ist. Wir konnten feststellen, dass bei CapTrader wie auch bei den meisten anderen Depotanbietern ein Verrechnungskonto eröffnet wird, über das alle Transaktionen im Zusammenhang mit dem Handel abgewickelt werden. Einen Unterschied stellt bei diesem Broker die Tatsache dar, dass der Anleger hier die Auswahl zwischen einem Cash-Konto und einem Marginkonto hat.
Das Marginkonto ist mit einem Mindestalter von 21 Jahren verbunden und ermöglicht den Leerverkauf von Aktien sowie Margin-Handel mit Optionen und Futures. Bei einem Cash-Konto muss der Inhaber mindestens 18 Jahre alt sein und hierbei ist der Optionen und Futures Handel mit Einschränkungen verbunden und der Leerverkauf von Aktien ist nicht möglich. Die Mindesteinlage liegt bei beiden Kontoarten bei 2.000 Euro und es handelt sich immer um Multiwährungskonten.
Einzahlungen auf das Verrechnungskonto können nur per Überweisung erfolgen. Als Inlandsüberweisungen sind die Einzahlungen kostenlos und werden auf ein Konto der Citigroup Frankfurt verbucht. Auszahlungen werden in der Kontoverwaltung in Auftrag gegeben und können ebenso nur von dem Verrechnungskonto auf das Referenzkonto transferiert werden. Alle Geldtransfers sind kostenfrei.
Punkte: 8 von 10
5. Usability der Plattform: Vier Handelsplattformen
Wie wir bei unserer CapTrader ETF Erfahrung herausgefunden haben, sind für den Handel bei dem Broker mehrere Anwendungen zu finden. Eine dieser Handelsanwendungen ist die Trader Workstation. Dabei handelt es sich um eine leistungsstarke Software, die sich durch eine Vielzahl an Tools und Analysefunktionen auszeichnet. Viele Ordertypen und zahlreiche Personalisierungsmöglichkeiten sind bei der TWS zu finden und die Anwendung ist sowohl als Download- als Browser- und als Mobile-Version zu finden. Mit der TWS können alle Wertpapierarten gehandelt werden.

Bei CapTrader sind gleich vier Trading-Plattformen zu finden
Bei dem AgenaTrader handelt es sich um eine Anwendung, die in erster Linie auf automatisierten und halbautomatisierten Handel gedacht wurde. Dabei ist die Anwendung so konzipiert, dass der Nutzer keine tiefgreifenden Programmierkenntnisse benötigt, um sich zurechtzufinden. Die Bedienung ist unkompliziert und auch hier finden sich zahlreiche Charts- und Analyse-Tools. Auch hier sind unterschiedliche Instrumente wie Aktien, Futures, Währungen oder auch ETFs kaufen und verkaufen.

Bei dem WebTrader handelt es sich um eine Plattform, die für die Nutzung keinen Download erfordert. Der Nutzer kann sich von jedem beliebigen Computer einloggen und die Funktionen in Anspruch nehmen. Auch wenn der Funktions- und Leistungsumfang eines WebTraders nicht an den Umfang einer Download-Plattform herankommt, bietet diese Anwendung dennoch alles, was ein Nutzer braucht, um eine effektive und professionelle Handelsweise zu realisieren.
Die mobilen Anwendungen für Smartphones und Tablets sind an der Funktionsweise der Trader Workstation angelehnt. Der MobileTrader ermöglicht ortsunabhängigen Handel und bietet die wichtigsten Funktionen eines professionellen Tradings. ETFs können mit dem MobileTrader allerdings nicht gehandelt werden und der Nutzer muss somit auf eine andere Alternative zugreifen und sich für eine der drei anderen Anwendungen entscheiden.
Punkte: 9 von 10
6. Support: Vielseitige Supportangebote
Das Supportangebot bei CapTrader kann sich sehen lassen. Wer ein Frage oder ein Problem hat, kann sich rund um die Uhr und an sieben Tagen in der Woche an den Kundendienst des Brokers wenden. Dabei sind auch deutschsprachige Mitarbeiter zu finden und man muss nicht die eigenen Englischkenntnisse hervorkramen. Was die Kontaktmöglichkeiten angeht, kann man die Hotline oder auch den Live-Chat nutzen.

Unterschiedliche Serviceangebote bei CapTrader
Die Verbindung erfolgt in beiden Fällen schnell und innerhalb weniger Sekunden wird der Kunde oder Interessent zu einem Ansprechpartner durchgestellt. Wer will, kann auch den Rückrufservice in Anspruch nehmen und die Mitarbeiter des Brokers rufen pünktlich zum vereinbarten Termin zurück. Auch gibt es die Möglichkeit, das Kontaktformular zu nutzen und auch hier erfolgt die Kommunikation reibungslos und die Antwort kommt innerhalb kurzer Zeit.
Was in unserem Test ebenfalls überzeugen konnte, sind die Angebote an Schulungen und Seminaren. Regelmäßig sind Online-Kurse zu finden, in denen die Teilnehmer sowohl Grundlagen als auch fortgeschrittenes Wissen erlernen können. Der FAQ-Bereich ist groß und man findet sich auf der Suche nach einer Antwort schnell zurecht. Weiterhin werden unterschiedliche Schulungsvideos zur Verfügung gestellt und Trader können sich mit Handelssignalen und Wirtschaftsnews versorgen lassen.
Punkte: 10 von 10
7. Sicherheit: SSL-Verschlüsselung
Wer sich mit dem Angebot und den Leistungen eines Wertpapierdepotanbieters befasst, sollte sich auch darüber Gedanken machen, wie es um die Sicherheit bei dem Broker bestellt ist. Zu dem Sicherheitsaspekt gehören neben der Einlagensicherung auch der Umgang mit den Kundendaten der Anleger und die Sicherheit der Datenübertragungen. Diesbezüglich gilt bei CapTrader die Datenübertragung mittels SSL-Verschlüsselung. Hierbei handelt es sich um den modernsten und sichersten Übertragungsstandard der heutigen Zeit. Auch verpflichtet sich der Broker, stets verantwortungsvoll mit den Kundendaten umzugehen und gibt diese nicht an Dritte weiter.
Was die Einlagensicherung angeht, gilt seitens des Brokers ein Schutz für Einlagen, die sich auf Wertpapierkonten befinden, in Höhe von bis zu 30 Millionen US-Dollar. Die Kundengelder werden immer getrennt von den Unternehmensgeldern verwahrt und der Broker unterliegt den Regelungen im Rahmen der Eigenkapitalanforderungen, die sicherstellen sollen, dass ein Unternehmen über genügend Eigenkapital verfügt, um das Unternehmen und die eigenen Kunden vor einer Insolvenz zu schützen.
Punkte: 10 von 10
8. Regulierung: BaFin zuständig
Die Regulierung eines Unternehmens gibt Hinweise auf die Seriosität eines Angebots und deshalb ist es wichtig, sich auch mit diesen Regelungen auseinanderzusetzen, wenn es darum geht, sich für einen Broker zu entscheiden, dem man mit ruhigem Gewissen das eigene Geld anvertrauen kann. Bei CapTrader handelt es sich um ein international agierendes Unternehmen und so sind, je nach Standort, auch unterschiedliche Regulierungsbehörden für die Aufsicht zuständig.


Was den deutschen Markt angeht, befindet sich die Zweigstelle in der Stadt Düsseldorf. Somit ist für die Regulierung die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht zuständig. Bei der BaFin handelt es sich um eine Behörde, die die Arbeit aller Finanzunternehmen des Landes kontrolliert und überwacht. Vor dem Hintergrund dieser Erkenntnisse kann kein Zweifel an der Seriosität von CapTrader entstehen und wir können in diesem Abschnitt die volle Punktzahl vergeben.
Punkte: 10 von 10
9. CapTrader Erfahrungen in der Fachpresse
Als wir uns mit den Auszeichnungen und Meinungen der Fachpresse befasst haben, konnten wir feststellen, dass es bislang noch nicht so viele Preise gab, mit denen sich der Broker rühmen konnte – zumindest seitens der deutschen Fachpresse. Eine Auszeichnung konnte sich der Broker allerdings sichern. Im Jahr 2013 wurde CapTrader mit dem sogenannten BankingCheck Award ausgezeichnet und zwar als bester Broker. Dabei haben die Kunden die Wahl gehabt, sich für einen bestimmten Broker zu entscheiden. Diese Auszeichnung zeigt, dass sich der Broker der Beliebtheit der eigenen Kunden sicher sein kann und dies ist viel wert.
Dass die Kunden von CapTrader in den meisten Fällen zufrieden mit dem Angebot des Brokers sind, zeigen auch zahlreiche Portale im Internet, bei denen die Kunden überwiegend gute Bewertungen für das Angebot des Brokers vergeben haben. So kann CapTrader bei der Bewertungsplattform eKomi eine Note von 4,6/5 verzeichnen und auf OnlinebrokerBergleich.org bekam CapTrader die Note 1,9 in Puncto Kosten und Gebühren. Alles in allem lässt sich feststellen, dass es nicht viele Bewertungen und Fachmeinungen gibt. Sind diese allerdings vorhanden, sind die Meinungen überwiegend positiv.
Punkte: 8 von 10
10. Bonus bei Depotwechsel: Kein Bonus für Neukunden
Wie wir bei unseren Erfahrungen feststellen konnten, werden seitens von CapTrader aktuell keine Boni für einen Depotwechsel angeboten. Ein Bonus für das Werben von Neukunden ist dagegen zu finden und zwar bis zu einem Betrag von 250 Euro. Einige Bedingungen sind an dieses Bonusangebot geknüpft und die Höhe des Bonusbetrags hängt unter anderem von der Höhe der Einzahlung des Neukunden ab.
Wer sein Depot zu CapTrader überträgt, bracht keine Kosten zu befürchten. Der Wechsel erfolgt unkompliziert und wer nicht weiter kommt oder eine Frage hat, kann sich jederzeit an den Kundensupport wenden. Eröffnen Sie also noch heute ein Wertpapierdepot bei CapTrader und steigen Sie in die Welt des weltweiten Tradings ein. Weltweite Börsenplätze, leistungsstarke Handelsplattformen und hochwertiges Serviceangebot – das alles und noch viel mehr erwartet Sie als Kunde von CapTrader.
Punkte: 5 von 10
Das Fazit zu unserem CapTrader Test: Das haben wir herausgefunden!
Alles in allem kann das Handelsangebot bei CapTrader überzeugen und auch die Rahmenbedingungen können sich sehen lassen. Mehr als 100 weltweite Börsenplätze stehen zur Verfügung samt allen dort handelbaren Finanzinstrumenten. ETFs können an Börsen in Europa sowie an denen in Kanada und den USA gehandelt werden. ETF-Sparpläne sind nicht zu finden. Die Handelsgebühren hängen von unterschiedlichen Faktoren ab, zu denen die zugrundeliegende Börse und auch das Handelsvolumen gehören. Der Kundensupport ist erstklassig und an der Sicherheit sowie an der Regulierung ist nichts auszusetzen. Den Tradern stehen drei unterschiedliche Handelsplattformen zur Verfügung sowie mobile Anwendungen für Smartphones und Tablets. Wer will, kann an einem Webinar teilnehmen oder sich eines der vielen kostenlosen Schulungsvideos anschauen.
Gesamtbewertung: 77 Punkte = 2,6
