ETF Anbieter Vergleich – Jetzt besten Broker wählen
Die Suche nach den besten Anbietern für Finanzangelegenheiten gestaltet sich oft schwer, doch mit unserem ETF Anbieter Vergleich gehören Fragezeichen der Vergangenheit an: Wir versorgen Sie mit den wichtigsten Informationen, Daten und Fakten zu den verschiedenen Anbietern und verraten Ihnen darüber hinaus, worauf Sie auf der Suche nach dem besten ETF Sparplan unbedingt achten müssen. Machen Sie sich also unseren Broker Vergleich zunutze, um das Beste aus Ihrem ETF Sparplan herauszuholen!
TESTSIEGER: DER BESTE ANBIETER AUS DEM BROKER VERGLEICH
- Gebühren im ETF-Handel: 0 Euro
- Gebühren im Aktienhandel: 0 Euro
- Mindesteinlage: 0 Euro
- Bonus: -
- Gebühr pro Order: ab 0 €
- Mindesteinlage: 0 €
Sie wollen mehr erfahren?
- Bonus: kostenlose Trades etc.
- Gebühr pro Order: ab 5 €
- Mindesteinlage: 0 €
- Bonus: -
- Gebühr pro Order:
- Mindesteinlage:
Sie wollen mehr erfahren?
- Bonus: -
- Gebühr pro Order: 0% Kommission
- Mindesteinlage: 200 €
Sie wollen mehr erfahren?
- Bonus: je 20 Free Trades 1-3 Monat
- Gebühr pro Order: 3,95 € + 0,25%
- Mindesteinlage: 0 €
- Bonus: -
- Gebühr pro Order: 0 €
- Mindesteinlage: 1 €
- Bonus: 1.000 Echtzeitkurs-Abfragen
- Gebühr pro Order: ab 3,99 €
- Mindesteinlage: 0 €
- Bonus: 6 Monate Ordergebühr 4,90 €
- Gebühr pro Order: ab 9,90 €
- Mindesteinlage: 0 €
- Bonus: -
- Gebühr pro Order: ab 2 €
- Mindesteinlage: 2.000 €
- Bonus: -
- Gebühr pro Order: ab 0 €
- Mindesteinlage: ab 1 €
- Bonus: -
- Gebühr pro Order: ab 8,99 €
- Mindesteinlage: 0 €
- Bonus: -
- Gebühr pro Order: Keine
- Mindesteinlage: Keine
- Bonus: -
- Gebühr pro Order: ab 4,95 €
- Mindesteinlage: 0 €
- Bonus: Gutschriften & Rabatte
- Gebühr pro Order: ab 9,90 €
- Mindesteinlage: 0 €
- Bonus: -
- Gebühr pro Order: ab 5,80 €
- Mindesteinlage: 4.000 €
In unserem umfangreichen Test erreichte der ETF Anbieter XTB die beste Bewertung und ist damit unser Testsieger. Kunden stehen bei XTB die wichtigsten Börsen zur Verfügung. Neben ETFs sind auch Aktien, Optionen und Zertifikate handelbar. Besonders überzeugen konnte XTB mit den äußerst freundlichen Konditionen. Die Kosten für den ETF Handel gestaltet sich wie folgt: Über 200 ETFs können ohne Kommission gehandelt werden.
Zu den weiteren Vorteilen von XTB gehört die leistungsstarke xStation 5 Handelsplattform, sowie die zahlreichen kostenlosen Echtzeitkurse. Auch eine Mobile xStation App für das Smartphone und Tablet steht für angemeldete Kunden zur Verfügung – über diese kann sowohl das Informationsangebot von XTB genutzt werden als auch deren übersichtliche Webplattform zum Traden.
WELCHE KRITERIEN MUSS EIN ETF ANBIETER ERFÜLLEN?
Insbesondere für eher unerfahrene Anleger kann es sehr schwierig sein, sich für den richtigen Anbieter zu entscheiden. Im Vorfeld müssen die verschiedenen (Direkt-)Banken nämlich durch einen ETF Sparplan Vergleich auf Herz und Nieren geprüft werden. Doch worauf müssen angehende Anleger dabei achten? Dieser Frage gehen wir hier mit unserer Checkliste genau auf den Grund.
ETFs und mehr beim Testsieger handeln
ETFs und mehr beim Testsieger handeln
DIE STANDARD-KONDITIONEN BEIM ETF SPARPLAN IM DETAIL
Selbstverständlich geht auch die Verwaltung eines ETF Sparplans nicht komplett kostenfrei vonstatten – stattdessen berechnen die Anbieter unterschiedlich hohe Gebühren, die vom Kunden getragen werden müssen. Zu diesen Gebühren gehören in erster Linie die Kaufgebühren, die den Löwenanteil der zu entrichtenden Kosten darstellen. Darüber hinaus müssen Kunden teilweise auch eine jährliche Verwaltungsgebühr an das Unternehmen weitergeben, die entweder dem Preis- und Leistungsverzeichnis entnommen oder beim Kundensupport erfragt werden kann. Gegebenenfalls kann es darüber hinaus sein, dass das mit dem ETF Sparplan verbundene Depot mit einer Depotführungsgebühr zu Buche schlägt – dies ist jedoch nicht die Regel und muss beim jeweiligen Anbieter erfragt werden.
Da sich die anfallenden Gebühren in der Regel auf die Kaufgebühren beschränken, gibt es hierbei im Allgemeinen nicht viel zu beachten. Die meisten Anbieter setzen dabei auf einen prozentualen Anteil der Sparrate – nur bei wenigen Unternehmen wird ein pauschaler Betrag festgelegt, der dabei in der Regel ebenfalls mit einer geringen prozentual ermittelten Gebühr einhergeht. So belaufen sich die Kosten bei einer Gebühr von 1,50 Prozent und einer Sparrate von 50 Euro beispielsweise auf 0,75 Euro. Beim eigentlichen Handel von ETFs abseits von Sparplänen sieht dies schon anders aus: Hier sind fixe Gebühren die Regel, die mit einem prozentualen Anteil des Handelsvolumens verbunden werden und sich dabei schnell auf 29,95 Euro belaufen können. In diesem Fall setzt sich die Gebühr aus einem fixen Part in Höhe von 4,95 Euro und einem variablen Part von 0,25 Prozent bei einem Ordervolumen von 10.000 ETFs zusammen. Bei einem Ordervolumen von nur 500 greift dabei in der Regel die Mindestgebühr, die sich meist auf etwa 9,90 Euro beläuft, während sich die Kosten bei einem Ordervolumen in unserem Beispiel schnell auf 54,90 Euro erhöhen können.
ETFs und mehr beim Testsieger handelnWAS GIBT ES BEIM PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS ZU BEACHTEN?
Um die Verwaltung eines ETF Sparplans so simpel wie möglich zu gestalten, werden hierbei in der Regel nur sehr wenige Gebühren erhoben, die sich meist aus ein bis zwei Posten zusammensetzen. Dabei bildet die Kaufgebühr den Löwenanteil der anfallenden Kosten, indem sie beim Kauf von neuen ETFs berechnet wird. Einige Unternehmen erheben darüber hinaus auch zusätzliche Verwaltungsgebühren oder auch Depotführungsgebühren, die mit dem verknüpften Wertpapierdepot des Kunden einhergehen können. Damit man sich selbst nicht plötzlich mit negativen Überraschungen konfrontiert sieht, sollte man im Vorfeld das Preis- und Leistungsverzeichnis des Favoriten genau unter die Lupe nehmen und sich hier über anfallende Gebühren und Kosten erkundigen. Dieses Preis- und Leistungsverzeichnis sollte dabei sowohl Interessenten als auch Kunden offen zugängig sein – so ist es bei seriösen Anbietern zumindest die Regel. Damit Sie sich lange Suchen nach den Preis- und Leistungsverzeichnissen Ihrer Favoriten ersparen, haben wir hier für Sie sämtliche verfügbare Verzeichnisse übersichtlich nach ETF Anbieter aufgelistet.
Preis- und Leistungsverzeichnisse von A-Z (Klicken zum PDF)
UNSER MARKTÜBERBLICK UND -AUSBLICK FÜR IHR INVESTMENT
Anleger, die auf der Suche nach der besten Kapitalanlageform sind und dabei auf ETF Sparpläne gestoßen sind, sollten sich nicht nur mit einem ETFs Anbieter auseinandersetzen, sondern sich darüber hinaus einen genauen Überblick über den aktuellen und den künftigen ETF-Markt machen, um die zu erwartende Rendite genauer definieren zu können.
Während ETF Sparpläne bislang eher ein Nischendasein führten und insbesondere für unerfahrene Anleger eher ein rotes Tuch waren, scheinen sie sich zurzeit einer steigenden Beliebtheit erfreuen zu können. Der Grund dafür ist simpel: Das sinkende Zinstief macht herkömmliche Anlageformen wie Sparkonten, Festgeld- oder Tagesgeldkonten für die meisten Anleger unattraktiv – ETF Sparpläne sind von diesem Zinstief jedoch nicht betroffen. Das macht sie aktuell zu einem aufsteigenden Stern am Anlegerhimmel und auch künftig scheint sich dies nicht so schnell ändern zu wollen – zumindest nicht, solange die Zinsen für die übrigen Anlageformen weiter sinken.
ETFs und mehr beim Testsieger handelnTIPPS UND TRICKS: DIE 7 WICHTIGSTEN VERBRAUCHERTIPPS
Damit Sie das Beste aus Ihrem ETF Sparplan herausholen können, haben wir hier die 7 wichtigsten Verbrauchertipps im Umgang mit diesem Anlageprodukt für Sie zusammengefasst und hoffen, dass Sie daraus einen Nutzen ziehen können.