Wer sollte in CopyPortfolios investieren? – ein Muster-Anleger

eToro CopyPortfolios sind ein neuartiges Finanzinstrument, das ab sofort beim Broker eToro erworben werden kann. Dabei bieten die Portfolios hohe Renditechancen, weisen aber auch ein nicht unerhebliches Anlagerisiko auf. Zudem müssen Trader mindestens 1.000 US-Dollar investieren, um Anteile an den Portfolios erwerben zu können. Doch für wen lohnt sich das Investment in CopyPortfolios? Der Ratgeber beurteilt die neuen Finanzinstrumente und zeigt auf, wer CopyPortfolios kaufen sollte. Weiter zu eToro: www.etoro.com 77% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld. Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und von der eToro Germany GmbH verwahrt. Ihr Kapital ist in Gefahr.

1.) Funktionsweise: Mix aus Assets und CFDs

Schon der Name der CopyPortfolios verrät, worauf eToro mit diesem Finanzinstrument abzielt: eine Kombination aus Copy bzw. Social Trading und CopyPortfolio. Der Ablauf einer Investition kurz vorgestellt:
  • Der Anleger sucht über die eToro Handelsplattform nach einem CopyPortfolios, der zu seinem derzeitigen Portfolio passt.
  • Es wird eine Investitionssumme gewählt und einmalig in den Assets angelegt.
  • Anschließend verwaltet der CopyPortfolios das Kapital, indem er es in CFD-Positionen investiert.
Durch diese breite Streuung des Geldes soll der Anleger nachhaltig höhere Renditen erwirtschaften, als wenn er das Kapital eigenständig an den Märkten anlegen würde. Anders als herkömmliche Portfolios werden mit dem Geld der Trader jedoch keine Aktien oder Anleihen erworben, sondern CFD-Positionen eröffnet. Dabei sorgt ein komplexer Algorithmus für die Zusammenstellung der CopyPortfolios, damit menschliche Fehler ausgeschlossen werden können. Schon jetzt gibt es bei eToro zahlreiche CopyPortfolios, die unterschiedlichste Handelsstrategien verfolgen können. Insbesondere lassen sich die Portfolios in zwei Kategorien unterteilen:
  • Top Trader CopyPortfolio: Diese Assets bestehen aus einem Portfolio an Top Tradern, die über die Handelsplattform von eToro eigenständig mit CFDs traden und dabei hohe Renditen erwirtschaften. Mit einer Investition folgt der Anleger somit diesen Tradern – genau wie beim Social Trading auch.
  • Market CopyPortfolios: Hingegen wurden die Market CopyPortfolios entweder von eToro selbst oder einem strategischen Partner aufgestellt. Ziel dieser Portfolios ist es immer, eine spezifische Handelsstrategie zu verfolgen, die genau definiert ist. Dabei fokussieren sich die einzelnen Portfolios in der Regel auf bestimmte Marktsegmente bzw. Branchen wie beispielsweise den Technologiesektor oder die Finanzbranche.
Fazit: Schon bei einem ersten Blick auf die CopyPortfolios wird deutlich, dass es sich um ein recht risikoreiches Finanzinstrument handelt. Anders als herkömmliche Portfolios erwerben die CopyPortfolios nicht etwa Anleihen oder Aktien, sondern streuen das Geld der Anleger auf eine Vielzahl von CFD-Positionen, die laufend eröffnet werden.
CopyPortfolios - Das Investmentprodukt des Brokers eToro
CopyPortfolios – Das Investmentprodukt des Brokers eToro

2.) Rendite: Über 10 Prozent pro Jahr

Ob die CopyPortfolios in das eigene Portfolio aufgenommen werden sollten, lässt sich am besten anhand des magischen Dreiecks der Geldanlage beurteilen:
  • Risiko
  • Rendite
  • Liquidität
Es gilt, dass keine Geldanlage tatsächlich alle drei Anforderungen – also hohe Rendite, geringes Risiko, hohe Liquidität – erfüllen kann. Vor dem Hintergrund der eigenen Anlagepräferenzen muss sich der Investor für einen Mix aus diesen drei Kriterien entscheiden. Bezogen auf die Rendite ist festzuhalten, dass eToro mit den Portfolios Gewinne im zweistelligen Bereich erwirtschaften möchte – und das im Durchschnitt. An dieser Stelle ist es jedoch noch nicht möglich, dieses ausgegebene Ziel tatsächlich zu überprüfen. Schließlich sind die Portfolios noch vergleichsweise jung, es existieren keine verlässlichen Vergangenheitswerte, anhand derer eine Bewertung vollzogen werden könnte. Sehr wohl möglich ist es jedoch, eine erste Einschätzung der Vorteilhaftigkeit der Investition vorzunehmen. So sprechen durchaus einige Punkte dafür, dass eToro sein Ziel erreichen könnte:
  • Erfahrung: Als Broker ist eToro schon seit über 10 Jahren tätig, das Team des Unternehmens verfügt über noch weitaus mehr Erfahrung im Umgang mit den Märkten. Mit mehr als 8 Millionen registrierten Nutzern ist eToro zudem die größte Social Trading Plattform überhaupt. Dieses Know-how und die technische Infrastruktur hat eToro genutzt, um die CopyPortfolios zu entwickeln.
  • Diversifikation: Schon angesprochen worden ist, dass eToro das Kapital der Anleger möglichst breit auf eine Reihe von CFD-Positionen bzw. Basiswerten streut. So kann sich der Portfolios effizient vor Schwächephasen in einzelnen Märkten absichern.
  • Algorithmus: Nicht ein Anlageberater oder Fondsmanager, sondern ein mathematischer Algorithmus sorgt für die Zusammenstellung der Portfolios. Dadurch können menschliche Fehleinschätzungen vermieden werden.
  • Allokation: Dieser Algorithmus ist es auch, der die Portfolios laufend überwacht. Sollte es zu unerwünschten Entwicklung der CopyPortfolios kommen, würden diese automatisch angepasst.
Auch ein Blick auf die Entwicklung großer Indizes wie DAX oder Dow Jones verrät, dass die Zielvorstellungen des Brokers zumindest nicht gänzlich aus der Luft gegriffen sind. Wer sein Kapital in den DAX investiert, kann auf lange Sicht mit durchschnittlichen Renditen von 8 bis 10 Prozent kalkulieren. Fazit: Mit seinen CopyPortfolios richtet sich eToro eindeutig an renditeorientierte Trader. Schließlich hat sich der Broker zum Ziel gesetzt, auf Dauer Renditen im zweistelligen Bereich zu erwirtschaften. Vor dem Hintergrund des Erfahrungsschatzes des Unternehmens und der Konzeption der Fond scheint diese Zielvorgabe zwar ambitioniert, aber keineswegs unrealistisch. Letztlich muss aber die Zeit zeigen, ob eToro die eigenen Ansprüche wirklich erfüllen kann. Weiter zu eToro: www.etoro.com 77% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld. Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und von der eToro Germany GmbH verwahrt. Ihr Kapital ist in Gefahr.

3.) Risiko: Für aggressive Anleger geeignet

„Keine Rendite ohne Risiko!“ – so heißt es an den Börsen. Und auch im Falle der CopyPortfolios gilt, dass Investitionen gewisse Gefahren bergen. So ist es theoretisch möglich, einen Totalverlust des Kapitals hinnehmen zu müssen. Allerdings gibt der Broker an, das Risiko durch verschiedene Mechanismen zu minimieren. Allen voran handelt es sich hierbei um den schon vorgestellten Algorithmus und die starke Diversifikation des Kapitals der Trader. Darüber hinaus ist es vor allem die Zeit, die dem Risiko entgegenwirkt. Wer sein Kapital schon nach wenigen Monaten wieder in Guthaben auf Girokonten umwandeln möchte, sollte nicht in CopyPortfolios investieren. Explizit weist eToro darauf hin, dass die Portfolios auf eine mittlere bis lange Zeitspanne hin ausgelegt sind. So sollen kurzfristige Kursschwankungen ausgeglichen werden, die an den Märkten vollkommen normal sind. Wichtig ist, dass sich Trader auch des Risikos der CFD-Positionen bewusst sind. Diese Finanzderivate sind mit einem Hebel ausgestattet, der sowohl für hohe Gewinne als auch für ebenso große Verluste sorgen kann. Ein kurzes Beispiel:
  • Der CopyPortfolios eröffnet eine Call-Position auf den Dow Jones.
  • Eingesetzt werden 500 Euro, wobei der Hebel 1:10 betrage. Somit bewegt der CopyPortfolios effektiv 5.000 Euro an den Märkten.
  • Angenommen, der Dow Jones gewinnt in den kommenden Stunden um 5 Prozent an Wert. Hätte das Portfolio ohne Hebel in den Index investiert, würde jetzt ein Gewinn von 25 Euro zu Buche stehen. Durch den eingesetzten Hebelfaktor verzehnfacht sich die Rendite jetzt allerdings und liegt bei 250 Euro.
  • Bezogen auf den Kapitaleinsatz ergibt sich eine Rendite von 50 Prozent. Aber: Wäre der Dow Jones um 5 Prozent eingebrochen, hätte das Portfolio die Hälfte des investierten Kapitals verloren.
Hilfreich ist es, wenn der Anleger bereits selbst mit CFDs gehandelt hat. Nur wer sich mit CFDs zumindest grundlegende auskennt, sollte letztlich in die CopyPortfolios investieren. Denn an der Börse gilt: „Kaufe nur solche Produkte, die du wirklich verstehst.“ Wozu Unwissenheit bei der Geldanlage führen kann, haben vor allem Zertifikate im Zuge der Finanzkrise 2008 demonstriert. Weil der Emittent Lehman Brothers Insolvenz anmelden musste, waren auch die von der Investmentbank emittierten Zertifikate wertlos. Vielen Anlegern war aber gar nicht klar, dass es bei diesem Finanzprodukt ein Emittentenrisiko gibt. Fazit: Das Risiko der CopyPortfolios ist nicht zu unterschätzen. Schließlich investieren die Portfolios das Kapital in CFD-Positionen, die wiederum mit einem Hebel ausgestattet sind. In der Theorie ist ein Totalverlust des eingesetzten Geldes zumindest nicht auszuschließen, auch wenn der Fall vergleichsweise unrealistisch ist.
eToro Copyfunds Investition
Ganz unkompliziert in nur wenigen Schritten bei eToro investieren

4.) Liquidität: Auf mittlere bis lange Sicht ausgerichtet

Bereits angesprochen worden ist, dass die CopyPortfolios in aller Regel über einen mittleren bis langen Zeitraum gehalten werden sollten. Rein theoretisch können Anleger ihre Anteile jedoch börsentäglich verkaufen, um das Kapital wieder in Sichtguthaben auf einem Girokonto umzuwandeln. Wirklich ratsam ist dies jedoch nicht, wie das folgende Beispiel zeigt:
  • Der Trader investiert 5.000 US-Dollar in einen CopyPortfolios. Er möchte das Kapital nach genau 2 Jahren wieder aus dem Portfolios ziehen, um hiervon eine Anzahlung für einen Neuwagen finanzieren zu können.
  • Im ersten Jahr steigt der Wert seiner Anteile auf 7.500 US-Dollar an, weil das Portfolio relativ hohe Gewinne erwirtschaftet.
  • Allerdings kommt es im zweiten Jahr zu einer Durstreckte, die das Portfolio viel Kapital kostet. Das Vermögen beläuft sich jetzt nur noch auf 4.000 US-Dollar. Zieht der Anleger das Kapital jetzt aus dem CopyPortfolios, so wäre ein Verlust von 1.000 US-Dollar entstanden.
  • In den Folgejahren entwickelt sich das Portfolio weiter volatil, wobei der Trend stetig nach oben zeigt. Beispielsweise beträgt der Wert im dritten Jahr 5.500 US-Dollar, im vierten 7.800 US-Dollar und im fünften 6.600 US-Dollar.
Von einer solchen Volatilität sind praktisch alle Investments an den Finanzmärkten gekennzeichnet. Auch ETFs, Indizes oder einzelne Wertpapiere entwickeln sich nicht konstant in eine Richtung, vielmehr kommt es auf den Trend der Wertentwicklung an. Wer in CopyPortfolios investiert, sollte das Kapital für mindestens 5 bis 10 Jahre nicht benötigen. So können kurzfristige Wertschwankungen ausgesessen werden. Nähert sich dann der (grob) angepeilte Verkaufszeitpunkt, beobachtet der Trader die Kurse intensiver. Ist dann ein bestimmter Zielwert erreicht, werden die Anteile verkauft. Fazit: Zwar lassen sich Anteile an den CopyPortfolios täglich verkaufen, dies ist aber nicht sinnvoll. Denn die Finanzinstrumente zielen auf einen mittleren bis langfristigen Zeitraum ab. Wer das Kapital in zwei oder drei Jahren benötigt, sollte keine CopyPortfolios kaufen. Zu hoch ist die kurze Schwankungsanfälligkeit, die bei einem fixen Verkaufszeitpunkt fast immer zu Verlusten führt. Weiter zu eToro: www.etoro.com 77% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld. Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und von der eToro Germany GmbH verwahrt. Ihr Kapital ist in Gefahr.

5.) Mindestinvestition: CopyPortfolios kaufen ab 1.000 US-Dollar

CopyPortfolios richten sich also an risikobewusste Anleger, die mehrere Jahre auf ihr Kapital verzichten können. Bisher nicht angesprochen worden ist, wie es um die finanzielle Situation des Anlegers bestellt sein sollte. Grundsätzlich gilt, dass mindestens 1.000 US-Dollar in einen CopyPortfolios investiert werden müssen. Damit liegt die Einstiegshürde deutlich höher als etwa bei ETFs oder Investmentfonds, was mit der Konzeption des Portfolios begründet wird. Denn CopyPortfolios investieren das Kapital der Trader in CFD-Positionen. Hierfür wird immer eine gewisse Margin (Sicherheitsleistung) beim Broker hinterlegt. Ist das verfügbare Handelskapital zu gering, könnte es bei den Investments zu Engpässen kommen. Um dies zu verhindern, hat sich eToro bewusst für die Grenze von 1.000 US-Dollar pro Portfolio entschieden. Fazit: Wer CopyPortfolios kaufen möchte, muss mindestens 1.000 US-Dollar zur Verfügung haben. Andernfalls können keine Anteile an den neuartigen Finanzinstrumenten erworben werden, weil diese CFD-Positionen eröffnen. Hierfür wird wiederum eine gewisse Margin beim Broker hinterlegt- Würde das Handelskapital weniger als 1.000 US-Dollar betragen, könnte es hierbei leicht zu Engpässen kommen.
eToro App
Mit der eToro App ganz bequem Aktien von unterwegs handeln

6.) Im Überblick: Ein typischer CopyPortfolios-Investor

  • Hat Erfahrung im Umgang mit CFDs
  • Kann sein Kapital für mehrere Jahre entbehren
  • Notfalls könnte auf das investierte Geld komplett verzichtet werden
  • Strebt eine hohe Rendite an
  • Wertschwankungen sorgen nicht für Panik
  • Mindestens 1.000 US-Dollar verfügbar

7.) Alternativen zu CopyPortfolios

Die im vorherigen Abschnitt genannten Eigenschaften muss ein Trader nicht zwangsweise erfüllen, um in CopyPortfolios investieren zu können. Letztlich muss jeder Anleger vor dem Hintergrund der eigenen Präferenzen entscheiden, inwiefern ein solches Investment für ihr persönlich Sinn ergibt. Wer zu dem Schluss kommt, dass CopyPortfolios nicht zum eigenen Portfolio passen, kann auf eine ganze Reihe von Alternativen zurückgreifen. Die wichtigsten und besten in der Übersicht:
AlternativeBeschreibung
ETFSogenannte Exchange Traded Assets sind passiv gemanagte Investmentfonds. Ihr Ziel ist es, die Entwicklung eines bestimmten Indizes (DAX, Dow Jones o.ä.) möglichst genau abzubilden. Damit eignen sich die Produkte vor allem für den langfristigen Aufbau von Vermögen, zumal sie äußerst kostengünstig sind.
CFD-TradingWer hingegen das Risiko nicht scheut, aber seine Gewinne auf kurze Sicht erzielen möchte, kann auch eigenständig mit CFDs traden. Allerdings sollten sich Anleger des hohen Risikos bewusst sein und über ausreichend Kapital verfügen, um mögliche Verluste decken zu können.
Social TradingEbenfalls kurzfristig ausgerichtet ist das Social Trading, auf dessen Prinzip die CopyPortfolios basieren. Der große Vorteil besteht darin, dass Trader bei eToro schon ab 1.000 US-Dollar selbst anderen Signalgebern folgen können.
Fazit: Wem die Einstiegssumme bei den CopyPortfolios oder das Risiko zu hoch ist, der kann auf andere Finanzinstrumente zurückgreifen. ETFs eignen sich hervorragend für den langfristigen Vermögensaufbau, Social Trading und CFD-Trading erwirtschaften hingegen kurzfristig hohe Erträge.

8.) Fazit: CopyPortfolios für risikobewusste Trader

Mit den eToro CopyPortfolios haben Anleger Zugriff auf ein recht risikoreiches Finanzinstrument, das allerdings Renditen im zweistelligen Bereich verspricht. Allerdings weist der Broker darauf hin, dass die Gewinne auf mittlere bis lange Sicht erwirtschaftet werden sollen. Kurzfristig orientierte oder besonders sicherheitsbewusste Anleger sollten daher nicht in die CopyPortfolios investieren. Alle anderen Trader müssen über mindestens 1.000 US-Dollar an freiem Kapital verfügen. Wichtig ist es dabei auch, das Finanzprodukt wirklich vollständig zu verstehen. So kaufen die Portfolios keine Anleihen oder Aktien, sondern investieren das Kapital der Anleger in CFD-Positionen. Wer CFDs versteht, risikobewusst ist und über die geforderte Mindestinvestitionssumme verfügt, kann sich intensiver mit einem Investment in CopyPortfolios befassen. Teasergrafik_Content_Sparplan_v1 eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptoassets sowie den Handel mit CFDs anbietet. Bitte beachten Sie, dass CFDs komplexe Instrumente sind und aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko bergen, schnell Geld zu verlieren. 77% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse. Die dargestellte Handelshistorie umfasst weniger als 5 vollständige Jahre und ist möglicherweise nicht ausreichend, um eine Anlageentscheidung zu treffen. Copy Trading stellt keine Anlageberatung dar. Der Wert Ihrer Anlagen kann steigen oder fallen. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt. Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von der eToro Germany GmbH durchgeführt. Ihr Kapital ist gefährdet. eToro USA LLC bietet keine CFDs an und übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts dieser Veröffentlichung, die von unserem Partner unter Verwendung öffentlich zugänglicher, nicht unternehmensspezifischer Informationen über eToro erstellt wurde.