Fonds Supermarkt im Test: Eine große Auswahl an Fonds zu guten Konditionen
Der Fonds Supermarkt ist ein Online-Unternehmen, welches die Vermittlung von Fondsanteilen betreibt. Er ist ein Produkt der Infos GmbH, welche erstmals 1994 ins Leben gerufen wurde. Hauptsitz des Unternehmens ist in Miltenberg, Bayern, sodass das Unternehmen der Regulierung der BaFin und der EZB unterliegt. Ziel des Unternehmens ist es eine deutlich günstigere Vermittlung an Privatanleger zu ermöglichen, damit diese die kostenintensiven Provisionen der regulären Banken umgehen können. Die Umsetzung dieser Idee ist tatsächlich gut gelungen, sodass zu den zahlreichen Vorteilen des Fonds Supermarkt unter anderem nicht nur die riesige Auswahl an Fonds, sondern auch die günstigen Transaktionsgebühren hinzukommen.
Die Vorteile vom Fonds Supermarkt im Überblick
- Riesiges Angebot mit über 12.000 Fonds
- 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag
- Kostenloses Depot
- BaFin reguliert
- Konto bei Partner-Depotbanken
- Keine Transaktionskosten
- 4.000€ Depotwechselprämie
- Fondsparpläne ab 10 €
- Kein Live-Chat
Detailinformationen | Fonds Supermarkt |
---|---|
![]() | Fonds Supermarkt |
![]() | https://www.fonds-super-markt.de/ |
![]() | Miltenberg |
![]() | BaFin |
![]() | 21.000 Fonds |
![]() | -- |
![]() | 0 € für Depot, Sparplan auf 10€ |
![]() | Keine Transaktionskosten |
![]() | Per Telefon und Mail |



1. Das Handelsangebot im Fonds Supermarkt Test
Festzuhalten ist an dieser Stelle, dass es sich beim Fonds Supermarkt nicht um ein Finanzinstitut, sondern vielmehr einen Vermittler handelt, der spezielle Konditionen mit seinen Partnern ausgehandelt hat. Der Kunde wird direkt an die Partnerbank vermittelt und es wird ihm dort ein Depot eröffnet. Die Konditionen sind dennoch so nicht öffentlich erhältlich. Das Handelsangebot vom Fonds Supermarkt besteht somit aus den Angeboten der jeweiligen Partnerbanken. Insgesamt sind es 21.000 unterschiedliche Fonds an der Zahl. Hinzu kommen ebenfalls unterschiedliche ETF-Sparpläne.
Aus der riesigen Anzahl von Fonds präsentiert der Fonds Supermarkt seinen Kunden eine Auswahl an Top-Performern. Die Fonds stammen aus zahlreichen Branchen und unterschiedlichen Regionen aus der ganzen Welt. Die folgende Aufzählung von Kategorien soll einen Überblick verschaffen:
- Aktienfonds Welt
- Aktienfonds Asien
- Aktienfonds Europa
- Aktienfonds Emerging Markets
- Mischfonds / Dachfonds
- Absolute Return Fonds
- Immobilienfonds
- Rentenfonds
- Spezialfonds
- VL-Fonds
- Rohstoff-Fonds
- ETFs
- Öko-Fonds
- Geldmarktfonds
- Dividendenfonds
Aus den 12.000 unterschiedlichen Fonds, haben Sie die Möglichkeit einen individuellen ETF-Sparplan zu entwerfen. Realisieren lässt sich dies bereits ab einer monatlichen Sparrate von 10 Euro. Beachten Sie jedoch, dass das Angebot von dem aktuellen Angebot der Partnerbanken abhängt. Im Juni 2016 waren dies eBase, die Fondsdepot Bank, die Comdirect Bank, die Frankfurter Fondsbank, DWS und die Augsburger Aktienbank.
10 von 10 Punkten
Weiter zum FondsSuperMarkt: www.fonds-super-markt.de
2. Handelskonditionen und Gebühren in der Übersicht
Für unseren Fonds Supermarkt Test haben wir die Konditionen genau unter die Lupe genommen und diese nach den Maßstäben der Branche bewertet. Insgesamt kann der Anbieter, weitaus kostengünstigere Fonds und Konditionen anbieten, als der Branchendurchschnitt. Dies ergibt sich vor allem aus dem Rabatt auf den Ausgabenzuschlag. Beachtet werden sollte, dass die Konditionen jedoch stark von dem jeweiligen Partner abhängig sind.
Einige der Partner bieten von vornerein eine kostenlose Depotführungsgebühr an, während andere wiederum dazu eine Mindesteinlage fordern oder eine kostenlose Depotführung nur für Minderjährige anbieten. Neben der ausführlichen Übersicht am Ende dieses Abschnittes, beziehen wir uns an dieser Stelle auf die günstigsten Konditionen, die mit mindestens einem der Partner des Fonds Supermarktes möglich sind.
Transaktionsgebühren können somit vollständig entfallen. Das zählt sowohl für den Fondskauf, als auch für den -verkauf. Sparpläne mit einer monatlichen Mindesteinlage von 10 Euro lassen sich ebenfalls realisieren. Es ist in vielen Fällen keine Mindesteinlage erforderlich, doch im Schnitt beträgt diese 250 Euro.
Kosten für die ETFs betragen im Schnitt 0,2 Prozent der Anlagesumme.
Partner | eBase | Fondsdepotbank | Comdirect |
Depotführungs- gebühr | Ab 1.500 Einlage Euro kostenfrei | Ab 1.500 Einlage Euro kostenfrei | Ab 0 Euro |
Fondskauf | 0 Euro | 0 Euro | Ab 17,5 Euro |
Fondsverkauf | 0 Euro | 0 Euro | 0 Euro |
ETF-Transaktion | 0 Euro | 0 Euro | 0 Euro |
Mindesteinlage | 500 Euro | 250 Euro | 500 Euro |
Mindesteinzahlung | 50 Euro | 50 Euro | 500 Euro |
Partner | FFB | DWS | Augsburger Aktienbank |
Depotführungs- gebühr | Ab 6.000 Euro Einlage kostenfrei | Ab 20.000 Euro Einlage kostenfrei | Ab 15.000 Euro Einlage kostenfrei |
Fondskauf | 2 Euro | 0 Euro | 0 Euro |
Fondsverkauf | 2 Euro | 0 Euro | 0 Euro |
ETF-Transaktion | 0 Euro | 0 Euro | 0 Euro |
Mindesteinlage | 500 Euro | 50 Euro | 200 Euro |
Mindesteinzahlung | 50 Euro | 50 Euro | 200 Euro |
10 von 10 Punkten
Weiter zum FondsSuperMarkt: www.fonds-super-markt.de
3. Das Sparplan-Angebot: Unsere Fondssupermarkt Erfahrungen
Gerade in Zeiten der Niedrigzinsen bieten ETF-Sparpläne eine sichere und rentable Alternative zum herkömmlichen Sparen. Wir jedenfalls können Ihnen nur empfehlen, sich so schnell wie möglich mit dieser Problematik auseinanderzusetzen und sich langfristig umzustellen.
Der Fonds Supermarkt richtet sich hingegen eher an erfahrene Anleger, welche ohne langwierige Anlageberatung auskommen und daher selbstständig fundierte Anlageentscheidungen treffen können. Dies trifft zu, unabhängig davon, ob ein ETF-Sparplan entworfen oder direkt größere Anlagesummen in Fonds investiert werden. Für ETF-Sparpläne gibt es jedoch ausreichend Möglichkeit, wie unserer Fonds Supermarkt Test zeigt:
Wenn Sie über den Fonds Supermarkt bei eBase ein Fonds-Depot eröffnen, so können Sie bereits ab einer monatlichen Sparrate von 10 Euro einen Fonds-Sparplan erstellen. Dabei haben Sie dieselben Sparmöglichkeiten, als würden Sie größere Anlagesummen direkt investieren.
Zunächst muss dafür bei einem der Partnerbanken vom Fonds Supermarkt ein Depot eröffnet werden. Im nächsten Schritt besteht die Möglichkeit den Ablauf des Sparplans individuell zu bestimmen. So können Sie einerseits das Datum des Einzuges bestimmten, sowie in welchem Rhythmus der Betrag von Ihrem Konto eingezogen werden soll.
Außerdem besteht die Wahloption das Portfolio des Sparplans automatisch vom Fonds Supermarkt bestimmten zu lassen. In diesem Falle würden lediglich die aktuellen Top-Performer der jeweiligen Kategorien aufgenommen werden. Alle erteilten Orderaufträge werden ohne Umwege an die Partnerbank weitergeleitet.
10 von 10 Punkten

Die Konditionen des Fondssupermarkt

4. Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten: Die Zahlungen beim Fonds Supermarkt
Da es sich beim Fondssupermarkt nicht um eine Depotbank, sondern ein Vermittlungsunternehmen handelt, hängen die Konditionen der Ein- und Auszahlungen stark von der jeweiligen Depotbank ab. Die Eröffnung findet jedoch über den Fonds Supermarkt statt. Aufgrund der besonders günstigen Konditionen und des guten Kundenservice empfiehlt das Unternehmen die Depoteröffnung bei eBase. Somit möchten wir anhand des Beispiels von eBase darlegen, wie es sich um die Auszahlungsmodalitäten verhält. Generell sind diese jedoch bei den anderen Partnerdepotbanken recht ähnlich gestaltet. eBase ist ein Tochterunternehmen der ComDirect. Hier behandeln wir den Minisparplan, welcher eine monatliche Sparrate von bereits 10 Euro erlaubt.
Die Einzahlung erfolgt beim ETF-Sparplan über das hinterlegte Bankkonto. Eingezahlt wird ebenfalls per Banküberweisung, bzw. es wird eine Lastschrift erteilt und der eingelegte Betrag eingezogen. Die Eröffnung über den Fonds Supermarkt kann jedoch ein bis drei Wochen dauern, sodass erst dann der Betrag abgebucht wird. Es ist jedoch empfehlenswert den Betrag bereits nach der Eröffnung auf dem Konto bereitzuhalten.
Soll eine Auszahlung stattfinden, ist der Betrag täglich verfügbar. Sie müssen dafür lediglich eine Auszahlung in der entsprechenden Höhe beantragen und nach wenigen Tagen wird der entsprechende Betrag auf Ihrem Referenzkonto hinterlegt. Generell gilt: Umso kleiner der Sparvertrag oder Sparplan, umso einfacher die Auszahlungsmodalitäten. Beim regulären Fonds-Investieren ist die Verfügbarkeit des Kapitals noch einfacher gestaltet.
7 von 10 Punkten
5. Usability der Plattform: Unsere Fondssupermarkt Erfahrungen
Die Usability der Plattform ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Bewertung eines Fonds-Anbieters. Leider müssen wir nach unseren Fondssupermarkt Erfahrungen sagen, dass die Usability etwas verbesserungsbedürftig ist. Als Neuling muss man sich in die Plattform einfinden, während der Einstieg etwas unübersichtlich gestaltet ist. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase läuft die Fondsselektion und die Depotverwaltung über die Webseite problemlos ab.
Allein die Depoteröffnung erfolgt jedoch über die Webseite vom Fondssupermarkt. Hier entscheidet sich der User für eine der Partnerbanken, nachdem er die Konditionen gesichtet hat. Für Kleinanleger ist das eBase-Depot am besten geeignet, da es einen Minisparplan ermöglicht und mit kostenlosen Fondstranskationen einhergeht.
Auf der Webseite selber kann jedoch eine Fondsselektion vorgenommen werden, da ein sogenannter Fondsfinder implementiert wurde. Hier können Sie eigenständig Fonds recherchieren und diese später über Ihr Depot erwerben. Unterteilt werden hier die Fonds nach Rendite je nach Periode, sowie der Gesamtrendite, der Branche und der Region. Wer bereits Erfahrungen mit dem Investieren in Investmentfonds gemacht hat, ist mit diesem Tool hervorragend bedient. Umfangreiche Analysen, auch unter der Betrachtung der Chartdaten, sowie der wichtigsten Kennzahlen fallen besonders leicht. Es war gerade das Tool, dass unsere Fonds Supermarkt Erfahrungen positiv beeinflusst hat.
8 von 10 Punkten.

Kostenlose Depotführung beim Fonds Supermarkt

6. Support des Fondssupermarktes im Test
Um Ihnen ein umfassendes Urteil über das Vermittlungsunternehmen Fonds Supermarkt geben zu können, haben wir uns ausgiebig mit dem Kundensupport beschäftigt. Ein telefonischer deutscher Kundensupport ist vorhanden. Er ist von Montag bis Donnerstag von 08:00 – 18:00 Uhr und am Freitag von 08:00 – 17:00 Uhr zu erreichen. Sowohl einfache, als auch umfangreiche Fragen zu den einzelnen Fonds konnten in unserem Fall von den Kundenberatern umfassend beantwortet werden.
Neben der Hotline gibt es die Möglichkeit der Kontaktaufnahme der Email. Auch hier wurden alle Anliegen Wartezeit mit einem einzigen Tag Wartezeit ausführlich beantwortet. Es sollte jedoch beachtet werden, dass der Fonds Supermarkt sich an erfahrene Anleger richtet. Eine Anlageberatung kann daher vom Kundenservice nicht erwartet werden.
Auf dem unabhängigen Bewertungsportal hat der Fondssupermarkt hervorragende Bewertungen erhalten. Von 5 Sternen wurden durchschnittlich 4,8 vergeben. Unter anderem wurden der großartige Kundensupport, sowie die niedrigen Transaktionsgebühren von Kunden gelobt.
8 von 10 Punkten
7. Sicherheit: Wie sicher sind die Einlagen?
Wer sein Geld über den Fonds Supermarkt anlegt, wird in der Regel in Fonds und ETFs investieren. Im Vergleich zu spekulative Investments sind die Anlagen daher hier relativ sicher. Dennoch richtet sich das Angebot an Anleger, die auf eine Anlageberatung verzichten und selbstständig anlegen können.
Bezüglich der Einlagensicherung sollten sich Kunden jedoch an die jeweilige Partnerbank richten. Alle dieser Institute befinden sich in Deutschland und unterliegen somit der europäischen Einlagensicherung, welche in Deutschland durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken realisiert wird. Die gesetzliche Einlagensicherung liegt in diesem Fall bei 100.000 Euro pro Kunde. Im Insolvenzfall eines der Institute wird diese Summe somit entrichtet.
Das individuelle Risiko liegt jedoch beim Anleger und seinen Anlageentscheidungen.
10 von 10 Punkten
Weiter zum FondsSuperMarkt: www.fonds-super-markt.de
8. Regulierung des Fondssupermarktes
Beim Fondssupermarkt handelt es sich um ein Vermittlungsunternehmen, das seinen Kunden besondere Konditionen von renommierten Partnerbanken vermittelt. Diese unterliegen alle der Regulierung durch die EU und durch die BaFin. Doch auch das Unternehmen selber treffen besondere Regulierungsmaßnahmen.
Aufgrund der Darstellung der Kursdaten und der Selektion bestimmter Fonds muss das Unternehmen durch die deutsche BaFin reguliert werden. Sie können sich also sicher sein, dass die Kursdaten korrekt dargestellt und es sich beim Fonds Supermarkt um ein seriöses Unternehmen handelt.
10 von 10 Punkten
9. Fonds Supermarkt Erfahrungen in der Fachpresse
In großen Fachzeitschriften war der Fondssupermarkt nicht zu finden. Anders sieht es hingegen bei beliebten Online-Medien der Finanzbranche, wie etwa OnVista oder den Finanznachrichten aus. Hier findet man positive Berichte zum Fonds-Analyse-Tool des Unternehmens. In bestimmten Marktphasen ist das Unternehmen demnach durchaus in der Lage Fonds zu selektieren, welche deutlich besser performen als Indexfonds. Dies ist eine Fähigkeit, welche sogar nur wenigen Investmentfonds zugeschrieben wird. Wer somit selbstständig in Fonds investieren und eigene Anlagestrategien verwirklichen möchte, der ist beim Fonds Supermarkt hervorragend aufgehoben.
8 von 10 Punkten
10. Bonus bei Depotwechsel
Wenn Sie bereits ein Fondsdepot bei einem anderen Anbieter halten, so kann sich ein Depotwechsel über den Fondssupermarkt durchaus lohnen. Hierfür sollten Sie überprüfen, ob Ihr aktuelles Depot nicht bereits bei einem der Partnerbanken vom Fonds Supermarkt eröffnet ist. Ansonsten besteht die Möglichkeit eine Prämie in Höhe bis zu 4.000 Euro zu erhalten. Hierfür muss die Anlagesumme jedoch 400.000 Euro betragen. Bei 10.000 Euro werden immerhin 100 Euro veranschlagt.

Hervorragende Prämie beim Depotwechsel
9 von 10 Punkten
Fazit unseres Fonds Supermarkt Erfahrungsberichts
Insgesamt haben wir positive Fonds Supermarkt Erfahrungen machen können. Für erfahrene ETF- und sonstige Fonds-Anleger ist die Webseite eine hervorragende Alternative. Alleine die Nutzererfahrung könnte durch ein modernes Design erhöht werden. Die Konditionen, die Sie hier finden können, sind jedoch unglaublich günstig. Es handelt sich um besonders ausgehandelte Konditionen der seriösen Partnerbanken.
90 von 100 Punkten = 1,7
Weiter zum FondsSuperMarkt: www.fonds-super-markt.de