Exchange traded Notes – Das Zeichnet ETNs aus und so grenzen sie sich von ETFs und ETCs ab!

Bei Schuldverschreibungen auf eine Minimales-Risiko-Politik setzen Bei Exchange Traded Notes handelt es sich um Schuldverschreibungen. Diese werden ebenso wie ETFs und ETCs rund um die Uhr an der Börse gehandelt. Inwiefern sich die ETNs von den ETCs und ETFs unterscheiden, erfahren Sie in folgendem Ratgeber von ETFs.de! Die wichtigsten Fakten zum Thema „Exchange Traded Notes“ … Weiterlesen

Exchange Traded Products – Indexhandel von ETF, ETC bis ETN

Exchange Traded Products: ohne Nachschusspflicht mit Risiko handelbar Exchange Traded Products bildet den Oberbegriff für die drei Investitionsmöglichkeiten ETF, ETC und ETN. ETPs vereinen alle drei Untergruppen, die sich hinsichtlich ihrer Rechtsgültigkeit, Absicherungen und Zusammensetzungen unterscheiden. In folgendem Ratgeber werden die Unterschiede noch einmal hervorgehoben. Die wichtigsten Fakten zum Thema „Exchange Traded Products“ im Überblick: … Weiterlesen

Gold ETF: Intelligente Investition oder riskantes Spiel?

Ständig schwankender Goldkurs aufgrund weltwirtschaftlicher Einflüsse Gold fasziniert die Menschen seit jeher. Sie tragen es als Schmuck oder sammeln es und häufen damit ein Vermögen an. Was das Besondere an Gold ist und inwiefern sich auch passive Investitionen lohnen können, wird in folgendem Ratgeber bei ETFs.de unter die Lupe genommen. Die wichtigsten Fakten zum Thema „Gold … Weiterlesen

Wie profitieren Sie mit dem ShortDAX ETF von fallenden Kursen?

ShortDAX stellt die Wertentwicklung des DAX umgekehrt proportional dar. Sobald die Kurse von Aktienindizes wie dem DAX immer weiter fallen, wünschen sich die meisten Anleger, auch aus diesem Fakt Profit herausschlagen zu können – und mit einem ShortDAX ETF ist das sogar möglich. Der ShortDAX ETF bildet dabei die Wertentwicklung des DAX umgekehrt proportional nach … Weiterlesen

MDAX ETF – deshalb sollte jeder Anleger in den Index Fond zum kleinen Bruder des DAX investieren!

Der MDAX gilt als der „kleine Bruder“ des DAX. Nicht immer ist das bekannteste Produkt auch die beste Wahl, wie der MDAX beweist: Als der „kleine Bruder“ des deutschen Aktienindex DAX konnte der MDAX  bereits die 20.000er-Marke durchbrechen und Anlegern somit eine attraktive Rendite einbringen. Doch wie können auch Sie von einem MDAX ETF profitieren? … Weiterlesen

Welcher ETF Sparplan – Alle Vorteile und Nachteile eines Index Fond Sparplans!

Ein ETF Sparplan wird meist vom Anleger selbst zusammengestellt. Bereits als Kind bekommen wir beigebracht, wie wichtig das Sparen im Leben doch sei – doch das Sparschwein aus Kindertagen hat im Erwachsenenleben schnell ausgedient und Platz für unzählige verschiedene Möglichkeiten gemacht, wie wir unser hart verdientes Geld am besten anlegen können. Eine dieser Möglichkeiten ist … Weiterlesen

Riester ETF Sparplan – Durch das riestern mit Aktienfonds die Rente stabilisieren!

Riester-Sparplan vereint die Vorteile der Riester-Rente und ETF Sparplänen. Die gesetzliche Rente wird für viele Arbeitnehmer immer unerreichbarer und unattraktiver, weshalb immer mehr Verbraucher mittlerweile auf eine private Altersvorsorge setzen. Hierfür existieren unzählige verschiedene Optionen, die allesamt unterschiedliche Vor- und Nachteile mitbringen – eine dieser Optionen ist die private Altersvorsorge durch einen Riester ETF Sparplan. … Weiterlesen